Verhütung / Kontrazeption
Heute stehen den Frauen eine Vielzahl von unterschiedlichen Verhütungsmethoden zur Auswahl, die sich in der Frage der Sicherheit, der Art ( hormonell oder hormonfrei ), unterschiedlicher Applikation ( oral/ transdermal/ vaginal/ in der Gebärmutter liegend ), zusätzlicher Schutz vor Geschlechtskrankheiten bzw. genitalen Infektionen ( Kondom ) sowie der Dauer des gewährleisteten Empfängnisschutzes unterscheiden.
Die gewählte Verhütung sollte den Wünschen der Frau und dem derzeitigen Bedarf angepasst werden und kann sehr oft durch ein ausführliches Gespräch – in dem selbstverständlich auch über mögliche Risiken und mögliche unerwünschte Wirkungen informiert wird – konkretisiert werden.
Bei der sogenannten Langzeitverhütung mittels Einlage eines Intrauterinpessars ( = IUP , bei uns als “ Spirale “ bekannt ) – wie etwa nach Entbindungen, bei erhöhtem Thromboserisiko oder bei Pillenunverträglichkeit – kann eine sichere Empfängnisverhütung bis zu 5 Jahren garantiert werden.
Diese gibt es prinzipiell auf Basis zweier verschiedener Systeme – hormonhältig ( reines Gestagen » Levoronorgestrel IUD = Mirena ) oder kupferhältig ( Kupferspirale, z.B. Nova T bzw. auch Cu-Gold-Kombination Gold-T von Eurogine) und wird am besten während der Menstruationsblutung direkt in die Gebärmutterschleimhaut eingesetzt.
Prinzipiell kann jede Frau nach eingehender Aufklärung sowie vorheriger Krebsabstrichabnahme ( PAP ) und Ultraschalluntersuchung ( um etwaige Kontraindikationen wie z.B. Tumore in der Gebärmutter, anatomische Fehlbildungen etc. ausschließen zu können ) eine Spirale in meiner Praxis erhalten. Natürlich können hier gesonderte Termine nach vorheriger Absprache vereinbart werden.
Bei Bedarf finden Sie nähere Informationen unter:
www.mirena.info
www.hormonspirale.at